Gerlinde Thuma
zeitgleiche räume

Die 1962 in Wien geborene, seit vielen Jahren in Gablitz lebende Künstlerin hat an der Universität für angewandte Kunst Malerei und Animationsfilm bei Maria Lassnig studiert. Nicht zuletzt durch die Beschäftigung mit „bewegten Bildern“, bei denen es sich eigentlich um eine Abfolge von stehenden Einzelbildern handelt, ist das visuelle Darstellen von Zeit und das Miteinander-in-Beziehung-Bringen von Raum und Zeit auf der Malerleinwand ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeiten.
Mittels Verdoppelung oder Wiederholung bietet die oft in Serien arbeitende Künstlerin ein Möglichkeitsspektrum, indem sie dasselbe Motiv unter verschiedenen Aspekten wiedergibt – vergleichbar mit zwei Kadern eines Animationsfilms, die an unterschiedlichen Stellen herausgeschnitten wurden. Die versetzte Aufzeichnung suggeriert Bewegung und Zeit.
Gerlinde Thumas Bilder – meist durch horizontale oder vertikale Linien in zwei einander entsprechende oder ergänzende Bildhälften getrennt – sind der gegenstandslosen Malerei zuzurechnen, verweisen aber meist auf die Landschaften, in denen die Bilder der weitgereisten Künstlerin entstanden sind. Die Natur ist für die Künstlerin nicht nur Inspirationsquelle, sondern wird oft zu einem technischen Bestandteil ihres Schaffens, wie zum Beispiel die Gezeiten der kroatischen Adria, die in der Bilderserie „Zeitraum zwischen Ebbe und Flut“ die mit Kohle beschichteten Leinwände umspülen, oder die Sonne Südafrikas, mit deren Hilfe Gerlinde Thuma Cyanotypien anfertigt.
In der Ausstellung wird auch eine adaptierte Outdoor-Installation der Künstlerin zu sehen sein, die in ihren Land-Art-Projekten und Environments auch oftmals politische Statements veranschaulicht.
Biografie Gerlinde Thuma
1962 geboren in Wien
1981–1988 Studium Malerei und Animationsfilm an der Universität für angewandte Kunst Wien,
(Meisterklasse Maria Lassnig), Diplom
1982 Preis des Wettbewerbs „Junge Kunst 82“ BAWAG Foundation, Wien
1986 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich
1987 Grafikwettbewerb der Stadt St. Pölten (Ankaufspreis)
1990 Gastkünstlerin im Landesatelier des Künstlerhauses Salzburg
1991 Förderungspreis des Landes Niederösterreich
1997 Bauholding Kunstförderungspreis
1998 Staatsstipendium für bildende Kunst
2010 Preis der Wiener Postsparkasse im Künstlerhaus Wien
Lebt und arbeitet in Gablitz bei Wien. Seit 1988 tätig auf den Gebieten Malerei und Grafik, Skulptur, Environment, Bühnenbild. Einzel- und Gruppenausstellungen, Projekte, Symposien, Reisen mit künstlerischer Ausrichtung im In- und Ausland.