Ingrid Pröller
menschlich – tierisch – malerisch

Die Ausstellung menschlich – tierisch – malerisch gibt einen Überblick über das Schaffen der im oberösterreichischen Schärding geborenen Malerin von ihren Anfängen bis zu ihren neuesten Arbeiten.
Auf ihren oftmals großformatigen Bildern widmet sich Ingrid Pröller der Darstellung von wildwachsender Natur, wie sie sie vor allem bei ihren wiederholten längeren Aufenthalten auf Kreta vorgefunden hat. Nicht selten jedoch wird dieser Eindruck von Idylle durch tote Tiere oder zivilisatorische Abfälle wie Plastikmüll gebrochen. Gleichermaßen, quasi als Kontrapunkt, beschäftigt sich die Künstlerin intensiv mit der Wiedergabe blühenden Lebens – in Form von üppiger Flora oder auch energieversprühenden jungen Menschen, oft bei sportlicher Betätigung dargestellt.
Ingrid Pröllers künstlerisches Anliegen ist kein ausschließlich ästhetisches. Zwar steht die sinnliche und handwerkliche Tätigkeit des Malens im Vordergrund ihrer Arbeit, es sollen aber auch grundlegende Fragen aufgeworfen werden, wie etwa die nach der Möglichkeit eines künftigen Zusammenlebens der technikbestimmten Menschheit mit der natürlichen Umwelt.
Biografie Ingrid Pröller
1970 geboren in Schärding am Inn, OÖ
1989–1992 Studium Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste Wien, Diplom
1989–1997 Lehramtsstudium für Kunst und Sport an der Akademie der bildenden Künste Wien und
am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien, Diplom
1995 ERASMUS-Stipendium des BMUKK an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
1996–1997 Stipendium für kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten des BMUKK am Österreichischen
Archäologischen Institut Athen und Non-ERASMUS-Studentin an der Athens School of Fine Arts;
Gastateliers auf den Inseln Kreta, Hydra, Rhodos, Lesbos und in Delphi, Griechenland
2004–2009 Lehrtätigkeit am BG/BRG Diefenbachgasse und am GWIKU Haizingergasse, Wien
2011–2014 Gastateliers des Landes OÖ in Malo bei Vicenza und Paliano bei Rom, Italien
Gastatelier des Landes OÖ im Egon Schiele Art Centrum, Český Krumlov, Tschechien
2015–2018 Wohnatelier auf Kreta, Griechenland
Lebt und arbeitet in Wien.